![]() |
Vergangenheit und Gegenwart
Wenn es zutreffen sollte, dass ich nicht nur weiß, was schlimm und hässlich, sondern auch, was schön ist, so verdanke ich diese Gabe dem Glück in Dresden aufgewachsen zu sein'. Erich KästnerDresden hat viel erlebt: 1206 erstmals urkundlich erwähnt, später ständige Residenzstadt der Wettiner, Schaffensort August des Starken, 1945 Zerstörung der Stadt durch amerikanische und britische Bomber, DDR, Wende und Wiederaufbau. Heute sind die Wunden der Stadt weitestgehend verheilt und Dresden erstrahlt neu in altem Glanz und zählt zu den schönsten Städten Europas. Dank jahrelanger Schaffenskraft ist der Großteil der Altstadt originalgetreu rekonstruiert, ehemalige Ruinen blitzen mit prunkvollen Fassaden. Jedes Jahr kommen 8,8 Millionen Touristen nach Dresden. Im Durchschnitt verweilen die Gäste 2,2 Tage.Doch nicht nur die Altstadt zieht die Gäste in ihren Bann. Auch Dresdens wunderschöne Umgebung, im malerischen Elbtal gelegen, bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten - Ein Grund mehr, sich die Stadt anzuschauen und auf Entdeckungsreise zu gehen: Zwischen Barock, Porzellan und Alten Meistern - hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Elbflorenz und seiner Umgebung.
|
Urlaubsparadies Fritz
Fewo. i. Grünen, 2 Pers. Stadt- Rand von Dresden, Wohn-Schlafr. Küche, Bad m. Dusche, bedingt barrierefrei, bes. geeignet für Allergiker, PKW-Platz, Gartenben.
Tel. 0351 4210511
www.ferienwohnung-in-dresden.de